EinleitungPeter Falkner (Peter Faulkner, Petter Falckner) war ein Fechtmeister des 15. Jahrhunderts und Mitglied der Marxbrüder zu Frankfurt am Main. 1502 wurde er zum Hauptman der Gilde erklärt. Ca. 1495 erstellte er als erstes Gildenmitglied ein Fechthandbuch (Kunste Zu Ritterlicher Were (MS KK5012)), wobei Hans Talhoffer möglicherweise noch früher veröffentlichte. Falkners Arbeit ähnelt den frühen Werken von Paulus Kal und haben selbst möglicherweise Jörg Wilhalm Hutter und den unbekannte Autor des MS Cl. 23842-Manuskripts beeinflusst. (Quelle: Wiktenauer - Peter Falkner) StückeGrundlage für die Erarbeitung der Stücke ist die Transkription von Dierk Hagedorn. 58v - Die vier Anbinden
Drey WunderMagister und Discipulus halten die Stange im halben Griff. Beide stehen im Wechsel bzw. im linken Pflug. D hat auf dem Vom Tag links einen Hau zum Kopf des M gemacht und liegt in einem Wechsel (rechter Fuß steht vorne, Stange befindet sich auf der linken Seite). M will zu Ds Brust stechen. D windet den Stich mit den vorderen Ort nach rechts und haut mit dem hinteren zu Ms Kopf. Dabei macht D einen Schritt, d.h. der linke Fuß steht vorne. M |
Start > Stangenwaffen >