Start‎ > ‎Langes Schwert‎ > ‎Huten‎ > ‎Huten Lichtenauer-Schule‎ > ‎

Ochs

HEMA GLOSSAR
Eine Hut (Grund- bzw. Ausgangsstellung) im Langen Schwert, bei der das Schwert neben bzw. vor dem Kopf gehalten wird und der Ort zum Gesicht des Gegners zeigt, ähnlich den Hörnern eines Ochsen.


Quelle - MS 3227a (32r) Die andere Hut Ochs ist das Oberhängen von der Achsel.


Quelle - MS Dres.C. 487 (34rDa begibt Dich also hin: Stehe mit dem linken Fuß vor und halte Dein Schwert neben Deiner rechten Seite vor Dein Haupt und lasse ihm den Ort gegen das Gesicht hängen.


Quelle - MS Germ.Quart.2020 (Die erste Hut nennt sich Ochs und wird folgendermaßen ausgeführt: Steh mit dem linken Fuß vor und halt dein Schwert neben deiner rechten Seite mit dem Gehültz vor den Kopf, so dass sich dein Daumen unter dem Schwert befindet. Häng deinem Gegner den Ort zum Gesicht. Auf der linken Seite sieht der Ochs wie folgt aus: Steh mit dem rechten Fuß vor und halt dein Schwert neben deiner linken Seite mit dem Gehültz vor den Kopf, so dass sich dein Daumen unter dem Schwert befindet. Häng deinem Gegner den Ort zum Gesicht. Dies ist der Ochs auf beiden Seiten

Drey Wunder Infos
Der Ochs wird oft als das Obere Hängen bezeichnet und ist eher eine defensive Position. Hauptbedrohung des Gegners liegt in einem Oberstich mit dem Ort zu den oberen Blößen. Dabei stützt der Daumen der rechten Hand von unten auf der Fläche ab.