

"Wie der Stier wird der Eber von Lecküchner in cgm582 198r, 198v als zwei (links und rechts) der vier Hängen bezeichnet. Aus diesen sind im Versatz die Winden zu treiben. Die Hängen sind in der Haltung der Waffe und den Optionen im Gefecht mit den Huten eng verwandt, in ihnen werden die Möglichkeiten aus den Huten zu zwingenden Handlungen. Das wesentliche Kriterium bei den vier Hängen ist nicht deren Position bei
Links
rechter Fuß vor
lange Schneide im Uhrzeigersinn nach oben gedreht
vor dem Körper nach unten hängender Arm
Klinge ca 45°, Ort zeigt zum Gesicht des Gegners
Rechts
linker Fuß vor
lange Schneide zum Boden
vor dem Körper nach unten hängender Arm
Klinge ca 45°, Ort zeigt zum Gesicht des Gegners"