Ringen am Arm
Grundlegende Griffart. Ausgangssituation für viele Stücke, bevorzugt für geselliges Ringen. Eine Hand ist innen am Biceps, der andere Hand ist aussen an Ellenbogen/Oberarm des Partners. Arme sind angewinkelt, Stand ist fest aber beweglich.
Exercitium:
Gradus Primus: Griffart üben: eine Hand ist innen am Biceps, der andere ist aussen an Ellenbogen/Oberarm.
Gradus Secundus: Schrittwechsel, dann muss auch der Griff gewechselt werden.
Gradus Tertius: Mit mehr Bewegung.
Ringen am Körper
Grundlegende Griffart. Ausgangssituation für viele Stücke, bevorzugt für geselliges Ringen. Beide Arme werden über mein Partner gelegt. Rechte Hand am Hals, linke Arm unter der Arm des Gegners. Er macht dasselbe.
Exercitium:
Gradus Primus: Fassen und Partner bewegen.
Gradus Secundus: Spiel, “aus der Gleichgewicht bringen”.
Twist

Gleichgewichtsbrechen. Ausgang: Ringen am Arm.
Linke Hand greift um den Arm (knapp über Ellenbogen) und zieht Ruckartig den gegnerische Ellenbogen nach unten innen. Indes drückt der rechte Hand den gegnerische Arm nach Oben, vorne. Beide Bewegungen müssen zur gleiche Zeit durchgeführt werden.
Exercitium:
Gradus Primus: im Stand üben.
Gradus Secundus: Mutatio: Twist mit Schritt. Sowohl vorwärts wie auch Rückwärts möglich, Twist wird mit eine Schritt indes ausgeführt.