Start‎ > ‎Kampfringen‎ > ‎Grundkonzept‎ > ‎

Das taktische Konzept

HEMA GLOSSAR
Ringen beruht auf drei Prinzipien. Die erste ist Geschicklichkeit. Die zweite ist Schnelligkeit. Die dritte ist die richtige Anwendung der Stärke. 


Quelle - Cod. 44.A.8 (100vHÿe heben sich an die ringen die do gesatz hat maister Ott dem got genädig seÿ der hochgeborñ fürsten von Österreich ringer gewesen ist. In allen ringen süllen sein drew dingk Das erst ist kunst das ander ist schnelligchait Das dritt ist rechte anlegung der sterck dar vmb soltu mercken das das pest ist Schnellichait die lest nicht zu° prüche kumen Darnach soltu mercken das man allen chrancken sol vor ringen vnd allen geleichen sol man mit ringen vnd allen starcken sol man nach ringen vnd In allen vor ringen wart der schnellichait In allen mit ringen wart der wag vnd in allen nach ringen wart der knÿepüg ~

Drey Wunder Infos


Ringen beruht auf drei Prinzipien. 
  1. Geschicklichkeit
  2. Schnelligkeit
  3. die richtige Anwendung der Stärke. 
Als wichtigstes Prinzip ist hierbei die Schnelligkeit anzusehen, weil es dein Gegner daran hindert Dich zu packen. Danach sind folgende Prinzipien zu beachten:
  • schwächerer Gegner sollte stets in VOR bekämpft werden.
  • gleichwertigen Gegner sollte stets in INDES bekämpft werden. 
  • stärkerer Gegner sollte stets in NACH bekämpft werden.
Wenn es um die Prinzip VOR geht, muss Schnelligkeit angewendet werden. Bei gleichzeitigen, INDES Techniken muss das Gleichgewicht beachtet werden. In allen Ringen in der NACH, muss die Beuge des Kniegelenks bei der Gegners geachtet werden. Der Quelle sagt uns, wenn in der VOR sind müssen wir unsere Schnelligkeit nutzen, da so eine Konter erschwert wird. Daher ist Beinarbeit von entscheidender Wichtigkeit. 

 Zeit  Gegner
 Fokus
 Vor  schwach  Schnelligkeit
 Nach  stark  Beuge des Kniegelenks
 Indes  gleich  Gleichgewicht

Der Quelle beschreibt zwei bestimmte Mensur. 
  • Ringen an den Armen, in der jeder des Gegners Arm an oder nahe dem Ellenbogen packt. 
  • Ringen in körpernahe, wobei jede den Gegners Körper umschlingt und am Körper.