

Ringen beruht auf drei Prinzipien.
- Geschicklichkeit.
- Schnelligkeit.
- die richtige Anwendung der Stärke.
Als wichtigstes Prinzip ist hierbei die Schnelligkeit anzusehen, weil es dein Gegner daran hindert Dich zu packen. Danach sind folgende Prinzipien zu beachten:
- schwächerer Gegner sollte stets in VOR bekämpft werden.
- gleichwertigen Gegner sollte stets in INDES bekämpft werden.
- stärkerer Gegner sollte stets in NACH bekämpft werden.
Wenn es um die Prinzip VOR geht, muss Schnelligkeit angewendet werden. Bei gleichzeitigen, INDES Techniken muss das Gleichgewicht beachtet werden. In allen Ringen in der NACH, muss die Beuge des Kniegelenks bei der Gegners geachtet werden. Der Quelle sagt uns, wenn in der VOR sind müssen wir unsere Schnelligkeit nutzen, da so eine Konter erschwert wird. Daher ist Beinarbeit von entscheidender Wichtigkeit.
Zeit | Gegner |
Fokus |
Vor | schwach | Schnelligkeit |
Nach | stark | Beuge des Kniegelenks |
Indes | gleich | Gleichgewicht |
Der Quelle beschreibt zwei bestimmte Mensur.
- Ringen an den Armen, in der jeder des Gegners Arm an oder nahe dem Ellenbogen packt.
- Ringen in körpernahe, wobei jede den Gegners Körper umschlingt und am Körper.