Glossar: Langes Messer (auch Lange Messer genannt) war eine Waffe im auslaufenden Spätmittelalter und der beginnenden Renaissance. Es ist etwa 1 Meter lang, wiegt 1 Kilogramm oder mehr und besitzt am Ende seiner geschwungenen Klinge eine Rückschneide. Die Formen des Langen Messers sind sehr unterschiedlich, oftmals besitzt es jedoch neben der Parierstange einen „Wehrnagel“ als zusätzliches Parierelement.

Geschichte und Verbreitung
Durch das Vorrecht des Adels, zweischneidige Schwerter zu tragen, wuchs in den zunehmend autarken Städten die Nachfrage nach einer „zivilen“ Verteidigungswaffe. Das Lange Messer ist eine Langversion der mittelalterlichen Bauernwehr und des böhmischen Dussacks. Es ist etwa 1 Meter lang, wiegt 1 Kilogramm oder mehr und besitzt am Ende seiner geschwungenen Klinge eine Rückschneide. Im Gegensatz zum säbelartigen Großen Messer ist der Verlauf gerade und im Querschnitt gleichmäßig. Trotzdem werden beide Begriffe häufig synonym verwendet. Das lange Messer findet in fast allen historischen Fechtbüchern eine Erwähnung und wird dort als effektive und beliebte Waffe des Nicht-Adels ausgewiesen. Die Formen des Langen Messers sind sehr unterschiedlich, oftmals besitzt es jedoch neben der Parierstange einen „Wehrnagel“ als zusätzliches Parierelement. Mit dem Nagel können allerdings auch bestimmte Fechttechniken ausgeführt werden.
Die meisten Langen Messer waren im Spätmittelalter schmucklos. Sie waren die Waffen der einfachen Bürger und freien Bauern. Das heutzutage bekannteste Werk zu dieser Waffe wurde vom Nürnberger Geistlichen Johannes Lecküchner verfasst, der dieses am Ende des 15. Jahrhunderts schrieb, und dabei die Techniken anderer Blankwaffen für das Lange Messer nutzbar machte. Das lange Messer fand in fast allen historischen Fechtbüchern eine Erwähnung und wurde dort als effektive und beliebte Waffe des Nicht-Adels ausgewiesen. Die Formen des langen Messers waren sehr unterschiedlich. Oftmals besaß es neben der Parierstange einen Wehrnagel als zusätzliches Parierelement. Mit dem Wehrnagel konnten auch bestimmte Fechttechniken ausgeführt werden. Eine andere Bezeichnung für diese Waffe ist Großes Messer.
Maße
Die Abmessungen einer typischen Waffe sind folgende
- Länge: ca. 1100 mm
- Breite: ca. 230 mm
- Gewicht: ca. 1220 g
Zusammenfassung
Waffenart | Messer |
Bezeichnungen | Bauernwehr, Langes Messer |
Verwendung | Waffe |
Ursprungsregion | Europa |
Verbreitung | Europa |
Gesamtlänge | bis etwa 80 cm |
Gewicht | etwa 1 Kg |
Besonderheiten | Oftmals besaß es neben der Parierstange einen Wehrnagel als zusätzliches Parierelement. |