Start‎ > ‎Allgemein‎ > ‎Fechtmeister‎ > ‎

Sigmund Schining ein Ringeck

Sigmund Schining ein Ringeck war ein deutsche Fechtmeister, der im 14. oder 15. Jahrhundert gelebt hat.

Während die Bedeutung des Familiennamens "Schining" unsicher ist, kann das Suffix "ain Ringeck" zeigen an, dass er aus der Rheinland Region Süd-West-Deutschlands kam. Er wird im Text seiner Abhandlung als Schirmaister eines Herzog Albrechts benannt, Pfalzgraf von Rhein und Herzog von Bayern. Außer dieser ist die einzige Sache, die über sein Leben festgestellt werden kann, dass sein Ruf als Meister für Paulus Kal ausreichend war, um ihn in seiner Denkschrift über die verstorbenen Meister der Gesellschaft Liechtenauers (1470) aufzunehmen.

Ringeck scheint eine der wenigen kompletten Glossen des Epitomes des Großmeisters Johannes Liechtenauers verfasst zu haben, was ihn zu einem der wichtigsten deutschen Fechtmeister des 15. Jahrhunderts macht.

Quellen:
MS M.I.29 (1491)
MS Dresd.C.487 (1504-19)
MS E.1939.65.341 (1508) [less]
Reichstadt Nr. 82 (1553)
Cod. I.6.2º.2 (1564)
MS Var.82 (ca. 1570)